Penrose-Gitter
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Quasikristall — Qua|si|kris|tall 〈m. 1〉 Festkörper mit einer dem Kristallgitter ähnlichen, jedoch nicht streng periodischen Anordnung der einzelnen Bestandteile * * * Qua|si|kris|tall: einen Übergang zwischen glasartigen u. krist. Festkörpern darstellende Phase … Universal-Lexikon
Quasikristalle — Quasikristalle, 1982 entdeckte Klasse von Festkörpern (meist Legierungen, z. B. Al56Cu11Li33), die eine für gewöhnliche kristalline Verbindungen aus geometrischen Gründen nicht mögliche 5 , 8 , 10 oder 12 zählige Symmetrie aufweisen und keine… … Universal-Lexikon
Optische Illusion — Eine Optische Täuschung oder auch Visuelle Illusion ist eine Wahrnehmungstäuschung des Gesichtssinns. Optische Täuschungen können nahezu alle Aspekte des Sehens betreffen. Es gibt Tiefenillusionen, Farbillusionen, geometrische Illusionen,… … Deutsch Wikipedia
Kristall — Abb. 1: Schema des Kristallgitters von Kochsalz (Natriumchlorid). In jeder Raumrichtung wechseln Natriumatome (grau) regelmäßig mit Chloratomen (grün) ab. Die eingezeichneten Oktaeder zeigen je ein Atom mit seinen sechs nächsten Nachbaratomen.… … Deutsch Wikipedia
Teorema de restricción cristalográfica — El teorema de restricción cristalográfica, en su forma básica, se basa en la observación de que las simetrías rotacionales de un cristal se limitan generalmente a los órdenes 2, 3, 4 y 6.[1] Sin embargo, en los cuasicristales se pueden presentar… … Wikipedia Español
Optische Täuschung — Eine optische Täuschung oder auch visuelle Illusion ist eine Wahrnehmungstäuschung des Gesichtssinns. Optische Täuschungen können nahezu alle Aspekte des Sehens betreffen. Es gibt Tiefenillusionen, Farbillusionen, geometrische Illusionen,… … Deutsch Wikipedia
Crystallographic restriction theorem — The crystallographic restriction theorem in its basic form was based on the observation that the rotational symmetries of a crystal are usually limited to 2 fold, 3 fold, 4 fold, and 6 fold. However, quasicrystals can occur with other symmetries … Wikipedia
Emmanuel Rudnitzky — Man Ray, 16. Juni 1934 in Paris Fotograf: Carl van Vechten Signatur Man Ray Man Ray [ … Deutsch Wikipedia
Théorème de restriction cristallographique — Le théorème de restriction cristallographique est basé sur l observation du fait que les opérations de symétrie rotationnelles d un cristal sont limitées à des opérations d ordre 1, 2, 3, 4 et 6. Cependant, les quasi cristaux, découverts en 1984 … Wikipédia en Français
Der Goldene Schnitt — (lat. sectio aurea) ist ein bestimmtes Verhältnis zweier Zahlen oder Größen: Zwei Strecken stehen im Verhältnis des Goldenen Schnittes, wenn sich die größere zur kleineren Strecke verhält wie die Summe aus beiden zur größeren. Der Wert beträgt… … Deutsch Wikipedia